Schauspiel

  1. Um die Ausbildung bei uns aufzunehmen, benötigst Du den Nachweis der Berufsreife (Hauptschulabschluss). Eine fehlende Berufsreife kann durch eine hervorragende künstlerische Begabung, die im Aufnahmeverfahren festgestellt wird, ersetzt werden.
  2. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Ein Höchstalter für die Ausbildung bei uns besteht nicht.
  3. Vor Antritt der Ausbildung musst Du durch Deinen Hausarzt sowie einen HNO-Arzt bescheinigen lassen, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen Deine Ausbildung sprechen.
Schriftliche Bewerbung Eine Bewerbung kannst Du jederzeit per Post (SSA Stageschool Salomon Academy, Erkrather Str. 30, 40223 Düsseldorf), per E-Mail oder mithilfe des Onlineformular einreichen. Postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen senden wir Dir gerne zurück, wenn ein ausreichend frankierter und beschrifteter Umschlag beiliegt. Zur Bewerbung sende uns bitte folgende Unterlagen:
  • Lebenslauf
  • beidseitige Kopie Deines Personalausweises
  • eine schriftliche Begründung Deines Berufswunsches
Telefonische Beratung Gerne kannst Du Dich telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Wir beantworten Deine Fragen und vereinbaren mit Dir ein persönliches Beratungsgespräch.

Dein persönliches Aufnahmeverfahren an der Stageschool Salomon Academy kann jederzeit nach Terminvereinbarung stattfinden. Es ist kostenfrei und verläuft in 3 Schritten:

Button (Jetzt Termin vereinbaren)

  1. Persönliches Beratungsgespräch:

Im Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen eventuelle Fragen.

  1. Persönlichkeits-Eignungstest:

Mit einem schriftlichen Test, der nicht der Wissensabfrage dient, können wir erkennen, ob Du für eine mögliche Ausbildung geeignet bist. Nach Bestehen des Tests bekommst Du einen persönlichen Vorsprechtermin.

  1. Persönliches Vorsprechen:

Beim Vorsprechen arbeiten wir mit Dir an zwei verschiedenen Rollen. Die Monologe zu diesen Rollen kannst Du entweder selbst aussuchen oder unsere Textvorschläge (BUTTON) nutzen. Es können sowohl Filmszenen als auch Theaterszenen sein. Es geht nicht darum, dass Du textsicher bist, sondern um die Erfassung der Emotionen. Zeig uns gerne alles, was Du kannst – auch in musikalischer oder tänzerischer Hinsicht. Im Anschluss an Dein Vorsprechen erhältst Du eine unverbindliche Einschätzung Deiner Fähigkeiten. Bei Eignung kannst Du danach gerne die Ausbildung bei uns beginnen.


  1. Ziel
Du wirst von uns professionell für Film, TV und Bühne ausgebildet. Wir versetzen Dich in die Lage, selbständig und mit einem hohen Maß an Kreativität Deine Rollen zu erarbeiten und zu spielen. Präsentiere Dich optimal auf dem Markt und starte Deine Karriere!

  1. Methodik
Du lernst bei uns alle relevanten Schauspiel-Methoden. Mit hoher fachlicher Expertise unterrichten wir Dich beispielsweise in
  • Method Acting
  • Sense Memory
  • Chubbuck-Technik
sowie den Methoden nach
  • Sanford Meisner
  • Stanislawski
  • Stella Adler
  • Tschechow
Die SSA hat diese Methoden erweitert und an heutige Anforderungen angepasst. Du lernst, die Methoden zu kombinieren und individuell bestmöglich für Dich zu nutzen.

Rollenarbeit

  • Drehbuchanalyse
  • Biographie der Rolle
  • Soziogramm
  • Szene Study
  • Schauspiel-Methodik
  • Textarbeit
  • Monolog
  • Dialog
  • Ensemble

Kamera-Acting

  • Set-Führerschein
  • Character-Work 
  • Acting-Training
  • On Set
  • Wiederholbares Spiel
  • Detailspiel

Improvisation

  • Verbal und nonverbal
  • Flexibilität
  • Spontanität
  • Kreativität

Projektarbeit

  • Recherche
  • Forschung
  • Filmdreh
  • Theater

Atem und Stimme

  • Stimmbildung
  • Sprecherziehung
  • Gehörbildung
  • Atemtechnik
  • Phonetik
  • Gesang
  • Sprechimprovisation
  • Mikrofonsprechen

Castingvorbereitung

  • Casting-Führerschein
  • Erster Eindruck
  • Tipps gegen Nervosität
  • Castingtext-Analyse
  • Improvisation
  • Flexibilität
  • Casting-Performance
  • E-Casting

Marketing für Schauspieler

  • Grundlagen des Marketings
  • Alleinstellungsmerkmal / USP
  • Individualität entdecken, entwickeln und vermarkten
  • Selbstvermarktung international

Theater- und Filmgeschichte

  • Medienkunde
  • Theaterkunde
  • Filmanalyse
  • Theaterstückanalyse
  • Dramaturgie

Körpertraining

  • Aufmerksamkeitstraining
  • Körperbewusstsein
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsform

Allgemeinbildende Fächer

  • Deutsch
  • Politik
  • VWL

Die Ausbildungszeit zum Schauspieler beträgt bei uns üblicherweise 6 Semester, also 3 Jahre. Du legst bei uns grundsätzlich nach dem 3. Semester die Zwischenprüfung und nach dem 6. Semester die Abschlussprüfung ab. 

Die Anwesenheitszeit pro Woche beträgt 20 Stunden.

Du kannst bei uns entscheiden, ob Du vormittags oder abends am Unterricht teilnehmen möchtest. Die Unterrichtszeiten sind:

Vormittagskurs

  • Dienstag bis Freitag von 8:45 bis 12:45 Uhr
  • Samstag von 8:45 bis 12:45 Uhr

Abendkurs

  • Dienstag bis Freitag von 17:45 bis 21:45 Uhr
  • Samstag von 8:45 bis 12:45 Uhr 

Während der Ausbildung an der SSA vermitteln wir Dir bei Eignung durch unsere Casting-Agentur nationale und internationale Rollen. So kannst Du Set-Erfahrungen sammeln und erste wichtige Kontakte zur Filmbranche knüpfen.

Damit Du breit gefächert aufgestellt bist, bekommst Du außerdem die Möglichkeit klassische Theaterstücke einzustudieren und aufzuführen. 

Nach der Schauspielausbildung hast Du die Möglichkeit eine Dozentenprüfung abzulegen.  

Die Kosten der Ausbildung liegen bei monatlich 490 Euro.

BAföG-Ausbildungsförderung möglich, da wir eine berufsbildende Ergänzungsschule sind.

Hier erhältst Du weitere Infos über Möglichkeiten der Finanzierung:

  • BAföG
  • Bildungsfonds
  • Studienkredit
  • Kindergeld
  • Nebentätigkeit

Gerne beraten wir Dich kostenfrei zur Finanzierung. Du kannst die Schulgebühr bequem per PayPal, Überweisung oder SEPA Lastschrift begleichen.